Mittagessen "to go" aus der Fleckenbühler Brasserie
35091 Cölbe-Schönstadt (direkt an der B3 gelegen)
Ansprechpartner: Andreas Schwarzer, Angy Neutzner, Peter Hölzl
Öffnungszeiten:
Montag - Sonntag: 8:00 - 18:00 Uhr
Fleckenbühler Gerichte zum Mitnehmen
Abholung von 11 bis 17 Uhr,
Lieferung auf Vorbestellung (im Umkreis von 10 km) von 12:30 bis 14:30 Uhr
Fleckenbühler Brasserie und Hofladen bei Google
(Runterscrollen bis zu den Angeboten)
Weiterlesen: Mittagessen "to go" aus der Fleckenbühler Brasserie
Tauschbücherei in Schönstadt hat neuen Ort gefunden
Bis zum Frühjahr hatte die Tauschbücherei in Schönstadt einen gut geeigneten Platz im Vorraum der Filiale der Sparkasse Marburg-Biedenkopf.
Nach der Auflösung der Filiale musste ein neuer Standort gefunden werden.
Spontan erklärte sich Winfried Wolf bereit, als vorübergehende Lösung seinen gelben Schau-Wintergarten auf dem Betriebsgelände in der Hebertsbach 16-18 zur Verfügung zu stellen.
Mit seiner Hilfe gelang der Umzug ohne großen Aufwand.
Vorübergehend haben die Bücher damit einen neuen, gut geschützten und einfach zugänglichen Standort gefunden.
Alle Leseratten können damit weiterhin nach dem üblichen Verfahren ihre gelesenen Bücher einstellen und gleich neue Lektüre mitnehmen.
Die Bücherei ist Montag bis Freitag tagsüber geöffnet.
Zur Erweiterung wird noch ein weiteres Bücherregal gesucht.
Wer hier helfen kann, wendet sich an: 06427-2391.
Ludger Paprotny
Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft 2020‘
Update April 2020: Seitens der Kreisbehörde wurde der Regionalentscheid des Wettbewerbes für dieses Jahr ausgesetzt und soll im Frühjahr 2021 nachgeholt werden. Der Landesentscheid soll dann im Sommer 2021 stattfinden.
Hallo liebe Schönstädter, ich zähle auf Euch!
Wirklich rein zufällig war ich in der Ortsbeiratssitzung und habe mir die Ansprache zum Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft - 37.Wettbewerb 2020‘ von Margot Schneider vom Kreis angehört.
Ich dachte, OK, kein Problem - da wird gerade Schönstadt beschrieben;
mit dem was hier im Dorf so läuft, kann man ordentlich Punkte machen und ziemlich gut angeben.
Unter dem Motto 'Was wollen wir - Was haben wir erreicht - Was ist noch zu tun?‘ können wir an die erfolgreiche Teilnahme 2008-11 anknüpfen und uns richtig gut präsentieren.
Neben dem Preisgeld (0-5 k€) erhalten unsere Vereine/Initiativen die öffentliche Wertschätzung die sie verdienen.
Ich denke, es ist möglich, mit -im Gegensatz zu 2008-11 - relativ geringem Aufwand, eine tolle Präsentation unseres Dorfes im Sommer auf die Beine zu stellen. Wir profitieren immer noch von den Ideen und der Arbeit die damals geleistet wurde. Mit dem was im Momente im Dorf läuft .... (s.o.)
Alle mit denen ich bis jetzt gesprochen habe, stimmen mit mir darin überein, dass der Wettbewerb sich sehr positiv auf Schönstadt auswirkt.
Die genauen Termindaten liegen seitens des Landratsamtes noch nicht fest:.
Klar ist nur, dass im Sommer (1.6.-30.9.2020) eine 5-köpfige Kommission einen 2h-stündigen Rundgang durchs Dorf macht. Neben ‚Begrüßung und Einführung - 15min‘, Ortsrundgang mit Vorstellung von Projekten - 1,5h - je Beitrag ca. 5 min.‘ und 'Nachbesprechung und Verabschiedung - 15min‘ gibt es noch einen Fragebogen mit Initiativen-Vorstellungen ca. April/Mai abzugeben.
Das heißt, ca. April/Mai 2020 (Termin steht seitens des Landrataaaamtes noch nicht fest) soll dazu eine Ausarbeitung anhand einer 10-Fragenliste eingereicht werden.
Diese habe ich auf Basis einiger Gespräche im Dorf angefangen und benötige eure (Vereine, Einzelpersonen) Mithilfe.
Sicher sinnvoll wäre eine Bürgerversammlung dazu, aber finde mal `nen Termin dafür an dem alle können!
Bitte beteiligt euch im chat unter:
chat zu 'Dorf Zukunft Schinscht20':
https://chat.whatsapp.com/GYX2N93EKF90IZxyF1LkBJ-2
( -2 bitte löschen= spam-Schutz)
Kommentare gerne auch per email an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
/
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Grüße
uwe helfert (hu)
Update April 2020: Seitens der Kreisbehörde wurde der Regionalentscheid des Wettbewerbes für dieses Jahr ausgesetzt und soll im Frühjahr 2021 nachgeholt werden. Der Landesentscheid soll dann im Sommer 2021 stattfinden.
Nachbarschaftshilfe
Liebe Schönstädter,
wer die aktuelle Lage verfolgt, bemerkt, dass die Zahl der registrierten Infektionen kontinuierlich zunimmt. Daher sind wir gerade dabei eine Gruppe aufzubauen, welche im Fall einer Verschärfung der Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung die betroffenen Bürgerinnen und Bürger unterstützt – vor allem die Risikogruppen.
Hierfür brauchen wir Aktive, die sich beteiligen, je zahlreicher desto besser!
Bis heute haben sich einige Bürger*innen gemeldet und wir sprechen uns mit der evangelischen Kirchengemeinde ab.
Wichtig: Aktuell geht es hierbei um die nötige Vorarbeit. Wir wollen keine Panik verbreiten und werden auch keine „Hamsterkäufe“ unterstützen. In erster Linie geht es um die Beschaffung von Lebensmitteln in handelsüblichen Mengen.
Wer Kapazitäten hat, einen Beitrag für unsere Bürger zu leisten, kann sich in jeglicher Form beteiligen – darüber würden wir uns sehr freuen! Wir möchten hiermit eine Unterstützung anbieten und zum Zusammenschluss aufrufen. Keiner sollte sich allein oder ausgegrenzt fühlen.
Wie kann ich die Unterstützung in Anspruch nehmen?
1. Telefonisch
Der Kontakt kann telefonisch über Gisela Ebelt aufgenommen werden. Die Organisation findet dann in Zusammenarbeit mit dem Helferteam statt.
Telefon Gisela Ebelt: 06427/2391 Mobil: 01523/6351371
Organisatorisches:
Wir holen die Bestellung am Abgabetag zwischen 17.00 und 18:00 Uhr ab.